Mehr Farben sehen: Eine verbesserte Wahrnehmung der Welt
Dank dreier Arten von Photorezeptoren (blau, grün, rot) sehen wir alle die Welt in Farbe. Manche Menschen verfügen jedoch über einen vierten Photorezeptor, der es ihnen ermöglicht, Nuancen wahrzunehmen, die für die meisten Menschen unsichtbar sind. Dieses als Tetrachromatismus bezeichnete Phänomen tritt häufiger bei Frauen auf und kann bis zu 12 % von ihnen betreffen.
Extreme Behaarung: das „Werwolf“-Syndrom
Hypertrichose oder Werwolf-Syndrom verursacht übermäßigen Haarwuchs am ganzen Körper. Obwohl die Krankheit äußerst selten ist (weltweit wurden etwa 50 Fälle registriert), übt sie weiterhin eine große Faszination auf die Wissenschaft aus, die sich jedoch schwer tut, die genauen Ursachen zu ermitteln. In einigen Fällen ist diese Eigenschaft erblich und von Geburt an vorhanden.
Leben ohne Mandeln: Ein nicht ganz so lebenswichtiges Organ
Die Mandeln spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr, indem sie Mikroben herausfiltern, die durch den Mund eindringen. Manche Menschen werden jedoch mit sehr kleinen Mandeln geboren oder müssen diese aufgrund wiederholter Infektionen entfernen lassen. Die gute Nachricht: Wir können sehr gut ohne sie leben, denn unser Immunsystem kompensiert ihr Fehlen durch andere natürliche Abwehrmechanismen.
Ein Körper voller Geheimnisse
Unser Körper ist ein wahres Meisterwerk an Komplexität und Vielfalt. Einige dieser Merkmale sind sichtbar, andere bleiben völlig unbemerkt. Und Sie, besitzen Sie eines dieser verborgenen Wunder?