ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Essen Sie keine Süßkartoffeln, wenn Sie diese 8 Warnungen ignorieren

Süßkartoffeln sind ein aromatisches und nährstoffreiches Superfood voller wichtiger Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Sie bieten zwar zahlreiche gesundheitliche Vorteile, doch sollten Sie vor dem Verzehr einige wichtige Faktoren beachten. Hier sind acht wichtige Warnhinweise zum Verzehr von Süßkartoffeln.

Hoher Oxalatgehalt – Risiko für Nierensteine
Süßkartoffeln enthalten Oxalate, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen können, insbesondere bei Personen mit Neigung dazu. Wenn Sie bereits Nierensteine ​​hatten, sollten Sie Ihren Verzehr einschränken oder einen Arzt konsultieren, bevor Sie Süßkartoffeln regelmäßig zu sich nehmen.

 

 

Kann den Blutzuckerspiegel erhöhen
Süßkartoffeln haben zwar einen niedrigeren glykämischen Index als normale Kartoffeln, enthalten aber dennoch Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben können. Diabetiker und Personen, die ihren Blutzuckerspiegel überwachen, sollten Süßkartoffeln in Maßen verzehren und sie mit Proteinen oder gesunden Fetten kombinieren, um die Glukoseaufnahme zu verlangsamen.

Mögliche Verdauungsbeschwerden
Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen und können die Verdauung unterstützen, können aber bei übermäßigem Verzehr auch zu Blähungen, Blähungen oder Durchfall führen. Personen mit empfindlichem Magen sollten die Einnahme schrittweise einführen, um die Verträglichkeit zu testen.

Wechselwirkung mit Betablockern
WEITERLESEN AUF DER NÄCHSTEN SEITE

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar