In manchen Kulturen herrschen andere Gewohnheiten, wenn es um die Benutzung der Toilette geht. Beispielsweise führen türkische Toiletten, die in mehreren Ländern immer noch weit verbreitet sind, dazu, dass die Benutzer andere Körperhaltungen einnehmen.
Der Einfluss moderner Toiletten
Mit der Weiterentwicklung von Sanitäranlagen ermöglichen bestimmte Designs eine ergonomischere Nutzung durch eine Unterstützung vor dem Spülkasten, insbesondere bei Toiletten, die mit einer Ablage oder Halterung zum Abstellen eines Buches oder eines Telefons ausgestattet sind.
Hygiene und Infektionsprävention
Weniger Kontakt mit der Toilettenschüssel
In öffentlichen Toiletten ist es für viele ein wichtiges Anliegen, den Kontakt mit dem Sitz zu vermeiden. Manchmal ist es leichter, potenziell kontaminierte Oberflächen zu vermeiden, wenn man mit dem Gesicht zum Tank sitzt.
Reduzierung von Harnwegsinfektionen
Bei manchen Frauen kann diese Position zu einer besseren Körperhaltung beitragen und so eine vollständigere Blasenentleerung ermöglichen und insbesondere das Risiko von Harnwegsinfekten verringern.
Eine einfache Frage der Präferenz
Schließlich nehmen manche Menschen diese Haltung einfach aus persönlicher Wahl oder Gewohnheit ein. Denn Hauptsache, man fühlt sich wohl!
Abschluss
ADVERTISEMENT