Nummer 9. Rötung der Haut.
Es gibt viele Gründe, warum die Haut rot wird, z. B. Sonneneinstrahlung oder eine allergische Reaktion. Wenn die Rötung von dunklen Flecken begleitet wird, könnte es sich um ein Blutgerinnsel handeln. Diese Gerinnsel können mit der Zeit ohne Grund größer werden. Wenn die Rötung nach einer Verletzung oder Operation anhält, suchen Sie einen Arzt auf.
Nummer 8. Warme Haut.
Die Haut um das Blutgerinnsel herum erwärmt sich bei Berührung und kann sogar Wärme abstrahlen. Wenn das Symptom anhält und kalte Kompressen nicht helfen, suchen Sie einen Arzt auf. Warme Haut kann auch von Kribbeln und Pochen begleitet sein.
Nummer 7. Zärtlichkeit.
Die Haut um das Gerinnsel kann wund oder berührungsempfindlich werden. Zusätzlich zu den starken Schmerzen zwingt dieses Symptom die Patienten oft dazu, sich auf das andere Bein zu stützen, was zu Muskel- und Gelenkzerrungen führen kann.
Nummer 6. Erhöhte Herzfrequenz.
Wenn sich ein Blutgerinnsel im Bein bildet, arbeitet der Körper intensiv daran, es zu beseitigen. Lebenswichtige Organe müssen stärker arbeiten, was zu einer erhöhten Herzfrequenz führt. Eine erhöhte Herzfrequenz kann spezifische Symptome wie Kurzatmigkeit und Brustschmerzen verursachen. Ein schneller Herzschlag, der nicht auf körperliche Anstrengung oder andere bekannte Ursachen zurückzuführen ist, sollte von einem Arzt untersucht werden.
Nummer 5. Fieber.
Wenn sich ein Blutgerinnsel löst und in den Blutkreislauf gelangt, entwickeln manche Menschen Fieber. Dieses Fieber kann mit Schüttelfrost, Schwitzen, Kopfschmerzen, Schwäche, Dehydration, Müdigkeit und Muskelschmerzen einhergehen. In schweren Fällen kann das Fieber sehr hoch werden und Stimmungsschwankungen, Verwirrtheit und andere psychische Störungen verursachen.
Nummer 4. Erweiterte Venen.
Manchmal können erweiterte oder geschwollene Venen ein Anzeichen für ein Blutgerinnsel sein. Größere Blutgerinnsel können die umliegenden Blutgefäße komprimieren. Menschen mit Krampfadern haben ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln in den tiefen Beinvenen.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT