ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Die meisten machen das falsch. So oft sollte man alles entrümpeln

1. Die Bedeutung des regelmäßigen Entrümpelns
Regelmäßiges Aufräumen ist entscheidend für ein sauberes und ordentliches Zuhause. Studien haben gezeigt, dass Unordnung Stress erhöhen und sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Durch regelmäßiges Entfernen unnötiger Gegenstände schaffen Sie einen ruhigeren und effizienteren Wohnraum. Experten empfehlen, verschiedene Bereiche Ihres Zuhauses regelmäßig aufzuräumen, um der Ansammlung von Unordnung vorzubeugen.
Eine Umfrage der National Association of Professional Organizers ergab beispielsweise, dass sich 54 % der Amerikaner von der Unordnung überfordert fühlen und 78 % keine Ahnung haben, was sie damit anfangen sollen. Regelmäßiges Aufräumen kann diese Gefühle lindern und dafür sorgen, dass Ihr Zuhause ein Ort der Behaglichkeit und Entspannung bleibt.
2. Warum die meisten Menschen beim Entrümpeln Fehler machen
Viele Menschen gehen mit der falschen Einstellung ans Aufräumen heran und betrachten es als einmaliges Ereignis statt als fortlaufenden Prozess. Das führt oft zu einem Teufelskreis aus Aufräumen und schnellem Wiederaufräumen. Ein weiterer häufiger Fehler ist, sich nur auf sichtbare Bereiche zu konzentrieren und versteckte Bereiche wie Schränke und Schubladen zu vernachlässigen, die schnell unordentlich werden können.
Darüber hinaus unterschätzen Menschen oft die emotionale Bindung zu ihren Besitztümern, was es ihnen schwer macht, sich von Dingen zu trennen, die sie nicht mehr brauchen. Diese emotionale Barriere kann den Entrümpelungsprozess behindern und zu Frustration und unvollständigen Ergebnissen führen.
3. Wie oft Sie Ihren Kleiderschrank entrümpeln sollten
Schränke gehören zu den am häufigsten unaufgeräumten Bereichen im Haus und erfordern regelmäßige Aufmerksamkeit, um Ordnung zu halten. Experten empfehlen, den Kleiderschrank mindestens zweimal im Jahr auszumisten, idealerweise zum Jahreszeitenwechsel. So können Sie Ihre Garderobe überprüfen und Kleidungsstücke aussortieren, die nicht mehr modern sind, nicht passen oder im letzten Jahr nicht getragen wurden.
Um Ihren Kleiderschrank effektiv auszumisten, entfernen Sie zunächst alle Kleidungsstücke und sortieren Sie sie in Kategorien: Behalten, Spenden und Wegwerfen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst, was Sie wirklich tragen und brauchen. Diese halbjährliche Routine hilft Ihnen, Ihren Kleiderschrank übersichtlich zu halten und sicherzustellen, dass Sie nur Dinge behalten, die Sie lieben und benutzen.
4. Saisonale Kleiderschrank-Hacks zum einfachen Entrümpeln
Saisonwechsel bieten die perfekte Gelegenheit, den Kleiderschrank aufzufrischen und auszumisten. Ein effektiver Trick ist der Kleiderbügeltrick: Drehen Sie zu Saisonbeginn alle Kleiderbügel um. Hängen Sie Kleidung, die Sie tragen oder waschen, wieder richtig herum in den Schrank. Am Saisonende können Sie Kleidungsstücke, die noch verkehrt herum hängen, spenden oder verkaufen.
Ein weiterer Tipp: Stellen Sie sich für jede Saison eine eigene Garderobe zusammen, bestehend aus vielseitigen Teilen, die sich beliebig kombinieren lassen. Das vereinfacht nicht nur die tägliche Outfitauswahl, sondern reduziert auch die Anzahl der Kleidungsstücke im Kleiderschrank und erleichtert so die Pflege.
5. Die sechsmonatige Vorratskammer-Säuberung: Ein Leitfaden
Auch die Speisekammer kann schnell mit abgelaufenen oder ungenutzten Lebensmitteln überfüllt sein. Um Ordnung zu halten und sicherzustellen, dass alle Lebensmittel frisch und unbedenklich sind, empfiehlt es sich, alle sechs Monate auszumisten. Räumen Sie zunächst alles aus den Regalen und überprüfen Sie die Verfallsdaten. Entsorgen Sie alles, was abgelaufen ist oder nicht mehr benötigt wird.
Sortieren Sie nach dem Ausmisten die Lebensmittel nach Typ (z. B. Konserven, Getreide, Snacks) und bewahren Sie sie in durchsichtigen, beschrifteten Behältern auf. So finden Sie nicht nur leichter, was Sie brauchen, sondern behalten auch den Überblick über Ihren Lagerbestand und vermeiden so Überkäufe.
6. Tipps zur Organisation der Speisekammer
Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram sind voller viraler Tipps zur Vorratsorganisation, die Ihren Raum verändern können. Eine beliebte Methode ist die Verwendung einheitlicher Vorratsbehälter für Trockenwaren, was nicht nur ästhetisch ansprechend aussieht, sondern auch den Platz optimal nutzt. Wenn Sie jeden Behälter mit Inhalt und Verfallsdatum beschriften, wissen Sie immer, was Sie zur Hand haben.
Ein weiterer Trendtipp ist die Verwendung von mehrstufigen Regalen oder Drehtellern, um den vertikalen Raum optimal zu nutzen und Gegenstände leicht zugänglich zu halten. Diese einfachen, aber effektiven Strategien können eine chaotische Speisekammer in einen gut organisierten und funktionalen Raum verwandeln.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment