ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Du machst es falsch. So reinigt man sein gesamtes Badezimmer gründlich

3. Fliesen und Fugen: Glanz wiederherstellen und Schimmel entfernen
Fliesen und Fugen können Schimmel und Seifenreste beherbergen. Verwenden Sie einen Fliesen- und Fugenreiniger oder eine Paste aus Natron und Wasser. Schrubben Sie die Fugen mit einer harten Bürste und achten Sie dabei besonders auf Bereiche mit sichtbarem Schimmel. Spülen Sie mit warmem Wasser nach und wischen Sie die Fliesen mit einem Mikrofasertuch ab, um ihren Glanz wiederherzustellen.
4. Spiegel: Streifenfreier Glanz
Um Ihren Badezimmerspiegel zu reinigen, sprühen Sie einen Glasreiniger oder eine Essig-Wasser-Mischung auf die Oberfläche. Wischen Sie den Spiegel mit einem Mikrofasertuch oder Zeitungspapier in kreisenden Bewegungen ab und achten Sie darauf, alle Bereiche zu erreichen. Wischen Sie anschließend vertikal oder horizontal über den Spiegel, um streifenfreien Glanz zu erzielen.
5. Badewanne: Seifenreste und Flecken entfernen
In Badewannen können sich mit der Zeit Seifenreste und Flecken ansammeln. Tragen Sie einen Badreiniger oder eine Mischung aus Essig und Natron auf die Wannenoberfläche auf. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken, bevor Sie mit einem weichen Schwamm schrubben. Achten Sie besonders auf Ecken und Kanten, wo sich häufig Schmutz ansammelt. Spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
6. Toilettenschüssel: Desinfizieren und DesodorierenDie Toilettenschüssel muss regelmäßig desinfiziert werden, um Bakterienbildung vorzubeugen. Tragen Sie einen Toilettenreiniger unter den Rand auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Schrubben Sie die Schüssel mit einer Toilettenbürste und achten Sie darauf, dass Sie auch unter den Rand und in den Abfluss gelangen. Spülen Sie anschließend. Für zusätzliche Frische geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl in den Spülkasten.
7. Badezimmerboden: Fegen und Wischen für ein glänzendes Finish
Fegen oder saugen Sie zunächst den Badezimmerboden, um losen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wischen Sie den Boden mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem milden Bodenreiniger. Achten Sie dabei auf Ecken und Kanten. Bei Fliesenböden achten Sie darauf, dass auch die Fugen gereinigt werden. Lassen Sie den Boden vollständig trocknen, bevor Sie Gegenstände wieder hineinlegen.
8. Duschtür: Seifenreste und Wasserflecken entfernen
Duschtüren können durch Seifenreste und Wasserflecken trüb werden. Sprühen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser auf das Glas und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Schrubben Sie die Oberfläche mit einem weichen Schwamm und spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab. Trocknen Sie die Oberfläche mit einem Abzieher oder einem Mikrofasertuch, um Streifen zu vermeiden.
9. Spüle und Wasserhahn: Polieren und Desinfizieren
Verwenden Sie zum Reinigen von Spüle und Wasserhahn einen Allzweckreiniger oder eine Mischung aus Natron und Wasser. Schrubben Sie Spüle und Wasserhahn mit einem Schwamm oder Tuch ab und achten Sie dabei auf Ablagerungen rund um Abfluss und Wasserhahnsockel. Gründlich abspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen, um ein glänzendes Ergebnis zu erzielen.
10. Schränke und Schubladen: Organisieren und Reinigen
Leeren Sie alle Schränke und Schubladen und entsorgen Sie abgelaufene Produkte und Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden. Wischen Sie die Innenflächen mit einem feuchten Tuch und einem Allzweckreiniger ab. Ordnen Sie die restlichen Gegenstände mithilfe von Körben oder Trennwänden, um alles ordentlich und griffbereit zu halten.
11. Leuchten: Abstauben und Aufhellen
Staub kann sich auf Leuchten ansammeln und deren Helligkeit mindern. Schalten Sie das Licht aus und entfernen Sie alle abnehmbaren Teile. Wischen Sie die Leuchten mit einem feuchten Tuch oder einem Mikrofasertuch ab. Glas- oder Kunststoffabdeckungen waschen Sie mit warmem Seifenwasser, trocknen Sie sie gründlich ab und setzen Sie sie wieder ein.
12. Badezimmerzubehör: Handtücher und Matten auffrischen
Waschen Sie alle Handtücher und Badematten, um sie frisch und sauber zu halten. Verwenden Sie einen Heißwasserwaschgang und ein mildes Waschmittel. Geben Sie im Spülgang eine Tasse weißen Essig hinzu, um hartnäckige Gerüche zu entfernen. Trocknen Sie die Handtücher nach dem Waschen gründlich ab, um Schimmelbildung vorzubeugen. 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite 

Fazit: Ein sauberes und frisches Badezimmer
Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu einem sauberen und frischen Badezimmer. Legen Sie eine wöchentliche Reinigungsroutine fest und planen Sie alle paar Monate eine gründliche Reinigung ein. Mit regelmäßiger Reinigung bleibt Ihr Badezimmer ein angenehmer und hygienischer Ort für Sie und Ihre Familie.
siehe Inhalt der ersten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment