Bewahren Sie Erdbeeren im Gemüsefach Ihres Kühlschranks auf, idealerweise bei 0–2 °C.
Bewahren Sie sie nicht in den kältesten Bereichen (meist hinten) auf, da Frost sie schädigen kann.
4. Einfrieren für längeren Gebrauch
Einfrieren ist ideal, wenn Sie die Erdbeeren nicht innerhalb einer Woche verbrauchen.
So geht’s:
Erdbeeren vorsichtig waschen und vollständig trocknen.
Stiele entfernen.
Auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und einfrieren.
Schimmelentfernung
Geräte zur Lebensmittelkonservierung
Nach dem Einfrieren in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter geben.
Tipp: Gefrorene Erdbeeren sind über 6 Monate haltbar und eignen sich hervorragend für Smoothies, Soßen und zum Backen.
5. Ganz lagern, nicht geschnitten
Geschnittene Erdbeeren geben Saft ab und bilden so die ideale Umgebung für Schimmel.
Vorgehensweise:
Erdbeeren bis zur Verwendung ganz aufbewahren.
Schneiden Sie die Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren in Scheiben.
6. Verdorbene Beeren umgehend entfernen
Eine schlechte Beere kann die ganze Ladung verderben.
Tägliche Pflege:
Kontrollieren Sie täglich Ihren Behälter.
Entsorgen Sie weiche, schimmelige oder beschädigte Erdbeeren sofort.
7. Essigbad zur Abtötung von Schimmelsporen
ADVERTISEMENT