ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Fußpilz: So werden Sie ihn im Handumdrehen dauerhaft und natürlich los

Anleitung: Mischen Sie einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen warmem Wasser und bereiten Sie ein Fußbad vor. Weichen Sie Ihre Füße 15 bis 20 Minuten ein und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab.
Vorteile: Essig hilft, ein pilzbefallhemmendes Milieu wiederherzustellen.
2.3. Natron: Natron
wirkt antimykotisch und neutralisiert Gerüche.

Bekanntmachung

Anwendung: Lösen Sie zwei Esslöffel Natron in einem Liter warmem Wasser auf und baden Sie Ihre Füße 20 Minuten darin. Sie können auch etwas Natron in Ihre Schuhe streuen, um die Feuchtigkeit zu begrenzen.
Vorteile: Wirkt synergetisch mit anderen natürlichen Behandlungen und trägt zur Umweltreinigung bei.
2.4. Kokosöl
Kokosöl wirkt dank seines Laurinsäuregehalts von Natur aus antibakteriell und antimykotisch.Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht Kokosöl auf die infizierten Stellen auf, nachdem Sie Ihre Füße gründlich abgetrocknet haben. Wiederholen Sie die Anwendung mehrmals täglich.
Vorteile: Kokosöl bekämpft nicht nur Pilzbefall, sondern spendet auch Feuchtigkeit und beruhigt gereizte Haut.
2.5. Weitere Tipps
Knoblauch: Einige Studien deuten darauf hin, dass Knoblauch antimykotische Eigenschaften hat. Sie können eine Paste herstellen, indem Sie eine Knoblauchzehe zerdrücken und mit etwas Kokosöl vermischen, und diese dann auf die betroffene Stelle auftragen (achten Sie darauf, anschließend gut abzuspülen, da Knoblauch reizend wirken kann).
Tägliche Hygiene: Waschen und trocknen Sie Ihre Füße nach jedem Duschen gründlich. Wechseln Sie Ihre Socken täglich und wählen Sie atmungsaktive Schuhe.
3. Tipps zur Vorbeugung und Hygiene
Vorbeugung ist wichtig, um das Wiederauftreten von Fußpilz zu vermeiden:Trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab: Achten Sie nach dem Waschen darauf, dass Ihre Füße, insbesondere zwischen den Zehen, trocken sind.
Wechseln Sie regelmäßig Schuhe und Socken: Wechseln Sie Ihre Schuhe, damit sie zwischen den Anwendungen lüften können.
Verwenden Sie antimykotische Puder: Sie können helfen, die Feuchtigkeit in Schuhen zu reduzieren.
Vermeiden Sie es, an öffentlichen Orten wie Schwimmbädern oder Umkleideräumen barfuß zu laufen.
4. Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Geduld und Regelmäßigkeit: Naturheilmittel erfordern oft mehrere Wochen regelmäßiger Anwendung, um sichtbare Ergebnisse zu zeigen.
Medizinische Beratung: Falls die Infektion anhält oder sich verschlimmert, sollten Sie unbedingt einen Dermatologen oder einen auf Hautkrankheiten spezialisierten Arzt aufsuchen.
Allergische Reaktionen: Führen Sie immer einen Patch-Test durch, bevor Sie irgendeine Substanz (wie Teebaumöl oder Knoblauch) großflächig auftragen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment