Sanierungssynergie:
Chayote sorgt für ein Sättigungsgefühl, reguliert den Ballaststoffgehalt und schützt vor Oxidation.
Guavenblätter helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und die Insulinresistenz zu verbessern.
Getrockneter Oregano hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
Zusammen unterstützen sie die grundlegenden Prinzipien der Behandlung von Fettleber und Fettleibigkeit: Reduzierung des Leberfetts, Kontrolle des Blutzuckerspiegels, Verbesserung des Lipidprofils, Verringerung von Entzündungen im Körper und Unterstützung der Gewichtskontrolle.
Ergänzende natürliche Rezepte
1. Dreiphaseninfusion für Leber und Stoffwechsel:
Zutaten:
1 Liter gefiltertes Wasser.
1 mittelgroße Chayote (ca. 200g), gewaschen und in kleine Würfel geschnitten (mit Schale! Da stecken die Nährstoffe drin).
10–15 frische Guavenblätter (oder 2 Esslöffel getrocknete Blätter) – gründlich gewaschen.
1 gestrichener Esslöffel (3–4 g) hochwertiger getrockneter Oregano (sehr feines Pulver vermeiden).
Saft einer halben Zitrone (optional beim Servieren für Geschmack und mehr Antioxidantien).
Bei Bedarf beim Servieren ein geeignetes Süßungsmittel (reines Stevia, Erythrit) hinzufügen. Zuckerfrei und honigfrei!
Vorbereitung (Schlüssel zur Erhaltung der Eigenschaften):
Wasser zum Kochen bringen. Chayote-Würfel hinzufügen.
Reduzieren Sie die Hitze , decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles 15 Minuten köcheln.
Schalten Sie die Hitze aus. Geben Sie sofort die Guavenblätter und den getrockneten Oregano hinzu. Decken Sie die Schüssel gut ab.
Genau 10 Minuten ziehen lassen. (Längeres Ziehen kann den Oregano zu stark/bitter machen.)
Vorsichtig in einen Krug abseihen .
Vor dem Servieren Zitronensaft und Süßstoff (falls verwendet) hinzufügen.
Verwenden:
Trinken Sie 1 Glas (250 ml) 20–30 Minuten vor den Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).
Häufigkeit: 3-mal täglich.
Dauer: 3 Wochen anwenden, danach eine Woche Pause, ggf. Behandlung unter ärztlicher Aufsicht wiederholen.
Aufbewahrung: Bis zu 48 Stunden im Kühlschrank lagern. Nur die Portion erhitzen, die Sie verzehren möchten (nicht kochen).
2. Chayote- und Guavenblattwasser (erfrischend und täglich):
Zutaten:
1,5 Liter kaltes, gefiltertes Wasser.
1 mittelgroßer Kohlkopf, gründlich gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten (mit Schale).
8–10 frische Guavenblätter (oder 1 gehäufter Esslöffel getrocknete Blätter) – gewaschen.
1 Zimtstange (optional, Sie können die Zuckermenge anpassen).
Hinweis: Aufgrund seines intensiven Geschmacks im kalten Zustand wurde hier kein Oregano verwendet.
Vorbereitung:
Geben Sie gehackte Chayote, Guavenblätter und Zimt (falls verwendet) in einen großen Krug.
Kaltes Wasser hinzufügen.
Abdecken und 8–12 Stunden (über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren.
Vor dem Servieren den Topf vorsichtig umrühren oder schütteln. Die Zutaten können abgeseiht oder aufbewahrt werden (die Chayote-Scheiben sind essbar; sie liefern Ballaststoffe).
Verwenden:
Trinken Sie täglich eineinhalb Liter Wasser und ersetzen Sie damit normales Wasser.
Einnahme: Täglich, kontinuierlich. Perfekt für eine konstante Flüssigkeitszufuhr mit zusätzlichen Vorteilen.
Erneuerung: Alle 24–36 Stunden neues Wasser zubereiten.
3. Entgiftende frittierte Chayote mit Gewürzen (einschließlich Oregano):