ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

SO STELLEN SIE SICHER, DASS SICH DAS CYCLAMEN ERHOLT, WENN ES VERWELKT

Die weißen, roten oder violetten Blütenblätter dieser Pflanze schmücken ihr Laub wie sanfte Pinselstriche, aber… Es ist nicht immer so einfach, wie es scheint!

Und mehr braucht es nicht, damit das eigene Alpenveilchen seine schönen Blüten verliert und leider oft sogar die Blätter unaufhaltsam zu welken beginnen. Aber es ist möglich, hier Abhilfe zu schaffen, vorausgesetzt, wir handeln rechtzeitig! Jetzt beraten wir Sie, was zu tun ist.

Ortswechsel

Die Hauptursache für die Welke von Alpenveilchen ist ein temperaturbedingtes Problem. Viele Menschen machen den Fehler, sie an einem kalten Ort zu lagern, weil sie denken, dass die Pflanze gegen niedrige Temperaturen resistent ist.

In der Tat bevorzugt das Alpenveilchen mittlere Temperaturen zwischen 13 und 18 °C. Genau bei diesen Temperaturen gelingt es ihr zu blühen

Aus diesem Grund solltest Du diese Pflanze ab dem Spätherbst, wenn die Temperaturen niedrig bleiben, nicht im Freien aufstellen. Wir empfehlen Ihnen, es in Innenräumen zu transportieren, in einen Raum, der nicht übermäßig künstlich beheizt wird.

Mehr Wasser

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar