ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wooow, Suchtgefahr pur! Quark-Mohn-Kuchen – in nur 5 Minuten im Ofen und himmlisch lecker

Zubereitung:
1. Vorbereitung der Zutaten
Bevor es losgeht, alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Das sorgt dafür, dass sich der Teig gleichmäßig verbindet und der Kuchen schön luftig wird. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
2. Eigelb-Zucker-Mischung zubereiten
In einer großen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Das dauert etwa 3-4 Minuten mit dem Handmixer auf höchster Stufe. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Kuchen eine luftige Konsistenz bekommt.
3. Quark und Flüssigkeiten hinzufügen
Den Quark zu der Eigelb-Zucker-Masse geben und gründlich unterrühren. Danach die Milch und das Öl hinzufügen und weiter mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
4. Mehl, Backpulver und Mohn einarbeiten
Das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und nach und nach unter den Teig heben. Dabei am besten auf niedriger Stufe des Mixers arbeiten, um den Teig nicht zu überrühren. Anschließend den gemahlenen Mohn hinzufügen und gleichmäßig verteilen.
5. Eiweiß steif schlagen
In einer sauberen, fettfreien Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis feste Spitzen entstehen. Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben. Dabei behutsam vorgehen, damit die Luftigkeit des Eischnees erhalten bleibt und der Kuchen schön fluffig wird.
6. Backen des Kuchens
Den fertigen Teig auf das vorbereitete Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Dabei die Stäbchenprobe machen: Mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen – bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.
7. Auskühlen und Glasur vorbereiten
Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor die Glasur aufgetragen wird.
Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben und nach und nach den Zitronensaft hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder Löffel glattrühren, bis eine zähflüssige, streichfähige Konsistenz entsteht. Falls die Glasur zu fest ist, etwas mehr Zitronensaft hinzufügen. Ist sie zu flüssig, einfach mehr Puderzucker einrühren.
8. Verzieren und Servieren
Die Zitronenglasur gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen. Wer mag, kann den Kuchen zusätzlich mit Zitronenzesten, Mohn oder gehobelten Mandeln dekorieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar