Auberginen in Öl: Dieses Gemüse, das oft für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften gepriesen wird, wird zu einem wahren Fettschwamm, wenn es mit viel Öl zubereitet wird. Das Ergebnis: ein Gericht, das den Körper nicht nährt, sondern mit Fett überlädt, den Stoffwechsel verlangsamt und den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringt.
In Entenfett sautierter Blumenkohl: Auf den ersten Blick verwandelt diese Zubereitungsmethode ein gesundes Lebensmittel in ein sehr fettiges Gericht.
Weitere unerwartete Übeltäter
Die unangenehmen Überraschungen beim Essen hören hier nicht auf. Viele Produkte in unseren Schränken verdienen einen kritischen Blick:
Weißbrot: Ballaststoffarm wirkt es wie ein schneller Treibstoff für den Blutzucker. Es ist, als würde man einen Tank mit minderwertigem Kraftstoff füllen: schnell, aber auf Dauer schädlich.
Pommes Frites: Zwischen dem Frittieröl und den vielen Kohlenhydraten sind sie der perfekte Feind eines gesunden Stoffwechsels. Regelmäßig Pommes zu essen ist wie blindlings einen Hindernisparcours zu absolvieren.
Industriell hergestellte Tomatensoßen: Hinter ihrem würzigen Geschmack verbergen sich oft Berge von zugesetztem Zucker. Schon ein einziger Löffel kann ausreichen, um den Blutzuckerspiegel durcheinanderzubringen. Dosensuppen: Wie manche Fertiggerichte enthalten sie oft unsichtbare Zutaten wie Zuckersirup oder überschüssiges Salz. Ein tröstlicher falscher Freund! Weißer Reis: Ein weit verbreitetes Lebensmittel, das nach der Verdauung jedoch wie eine Zuckerbombe wirkt. Besser sind Alternativen wie brauner Reis, Quinoa oder Bulgur.
ADVERTISEMENT