ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einen modernen Motor im Winter aufwärmen oder nicht warmlaufen? Die Antwort auf die ewige Frage

Im Winter stellt sich zunehmend die Frage nach der Notwendigkeit, das Auto aufzuwärmen. Es gibt eine bestimmte Empfehlung von Experten: Nach dem Starten eines kalten Motors sollte er 2-5 Minuten lang aufgewärmt werden und sich dann ruhig in Bewegung setzen. Bei starkem Frost (unter -10 Grad) wird jedoch empfohlen, die Aufwärmzeit mindestens zweimal zu verlängern, dh auf bis zu 10 Minuten.

Minus 10 Grad gelten als strenger Frost, aber unter raueren klimatischen Bedingungen, zum Beispiel bei Temperaturen unter -30 Grad, ist ein längeres Aufwärmen erforderlich. Unter solchen Bedingungen reicht die übliche Aufwärmzeit nicht aus, um das Glas zu erwärmen.

Entscheidend ist der Temperaturunterschied zwischen Kühlmittel und Motoröl. Selbst wenn die Kühlmitteltemperatur beispielsweise 90 Grad erreicht, kann es sein, dass das Öl vor allem im Winter nicht warm genug ist.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar